Begriff
|
ABK.
|
|
Erläuterung
|
|

|
|

|

|

|
Brutto-
Grundfläche
|
BGF
|
|
Netto-Grundfläche
und Konstruktionsgrundfläche
|
|
|
|
|
|
|
Netto-
Grundfläche
|
NGF
|
|
Nutzfläche
+
Technische Funktionsfläche +
Verkehrsfläche
|

|
|
|
|
|
|
Konstruktions-
Grundfläche
|
KGF
|
|
Summe
der aufgehenden Bauteile alter Grundrissebenen
eines Bauwerks (Wände, Stützen,
Pfeiler,...). Auch die Grundflächen
von Schornsteinen, nicht begehbaren
Schächten, Türöffnungen,
Nischen und Schlitzen zählen zur
KGF. Ausnahme: leichte Trennwände
ohne statische Funktion.
|

|
|
|
|
|
|
Nutzfläche
|
NF
|
|
Summe
der Grundfläche mit Nutzungen (derjenige
Teil der NGF, der der Nutzung des Bauwerks
aufgrund seiner Zweckbestimmung dient)
|

|
|
|
|
|
|
Technische
Funktionsfläche
|
TF
|
|
Derjenige
Teil der NGF, der der Unterbringung
zentraler betriebstechnischer Anlagen
dient. Wenn die Unterbringung betriebstechnischer
Anlagen, zur Versorgung anderer Bauwerke
Zweckbestimmung ist (Bsp. Heizhaus),
sind die dafür erforderlichen Grundflächen
NF.
|

|
|
|
|
|
|
Verkehrsfläche
|
VF
|
|
Derjenige
Teil der NGF, der dem Zugang zu den
Räumen, dem Verkehr innerhalb des
Bauwerks und auch dem Verlassen im Notfall
dient. Bewegungsflächen innerhalb
von Räumen zählen nicht dazu.
|

|
|
|
|
|
|
Brutto-
Rauminhalt
|
BRI
|
|
Rauminhalt
des Baukörpers ohne Fundament,
der von den äußeren Begrenzungsflächen
des Bauwerks umschlossen wird.
|
 |
|
|
|
|
|
Netto-
Rauminhalt
|
NRI
|
|
Summe
der Rauminhalte aller Räume, deren
Grundflächen zur NGF gehören.
|
 |
|
|
|
|
|